Atemschutz – gewusst wie!
Zur persönlichen Sicherheit am Arbeitsplatz gehört oft ein geeigneter Atemschutz
- Wo und vor allem wann muss dieser eingesetzt werden?
- Welcher ist der Geeignete?
- Und wann muss dieser ausgetauscht werden?
Vor dem Einsatz von Atemschutzgeräten sind zwei Fragestellungen zur Ausgangslage möglich:
- Für welche Anwendung wird Atemschutz benötigt?
- Welche Gefahrstoffe sind vorhanden?
- Wie hoch ist die Konzentration im Verhältnis zu dem derzeit gültigen Grenzwert?
- In welchem Aggregat-Zustand befindet sich der Stoff?
- Hat der Stoff gute Warneigenschaften wie Geruch oder Geschmack?
Als Hilfestellung zur Beantwortung dieser Fragen hat 3M einen Schadstoffleitfaden entwickelt, der Sie bei Ihrer täglichen Arbeit begleiten und Ihnen die Auswahl des geeigneten Atemschutzes erleichtern soll.
Haben Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen? Gerne bin ich für Sie da.
Weitere Monats-Tipps
Zuriga Kaffeemaschine – ein Design-Highlight mit drei Formstanzteilen im Einsatz
Die ZURIGA Kaffeemaschine zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig Formstanzteile eingesetzt werden können: Fixierung und Verklebung, Optimierung der Leitfähigkeit und Oberflächenschutz.
Verarbeitungshinweise für Industrieklebebänder
Für das perfekte Kleben ist es von grosser Wichtigkeit, dass die zu verklebenden Oberflächen "klebfreundlich" vorbereitet werden.
Die Temperatur ist entscheidend
Die günstigste Verarbeitungstemperatur (Objekt und Umgebungstemperatur) beim Verkleben von Industrieklebebändern liegt zwischen +15 Grad und + 25 Grad.
Was bedeutet Offenzeit beim Kleben?
Sie beschreibt den Zeitraum, in dem der Klebstoff verarbeitet werden kann, bevor er aushärtet.
Tschüss Nieten und Schrauben
Hallo innovative Verbindungstechnologie: mit Klebstoffen und Klebebändern eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten
Perfekt in Form – Effiziente Lösungen mit Formstanzteilen
Schneller, kostengünstiger und einfacher produzieren? Mit massgeschneiderten, selbstklebenden Formstanzteilen erhalten Sie die ideale Lösung für Ihre Anwendung.